Widmen Sie drei Stunden Ihrer Zeit diesem äußerst wichtigen Thema und erhalten Sie einen Einblick in die „Erste Hilfe beim Hund“. Dieser Vortrag richtet sich an Hundetrainer und an Hundehalter gleichermaßen. Unter Erste Hilfe beim Hund versteht man die Notfallversorgung. Das heißt, das Einleiten entsprechender Maßnahmen in einem medizinischen Notfall bis zum Eintreffen fachkundiger Hilfe (Tierarzt, Tierheilpraktiker o. ä.). Das Wichtigste ist zu allererst natürlich „Ruhe bewahren“ und nicht in Panik zu verfallen. Leichter gesagt, als getan!? Und was sind wann die richtigen Maßnahmen? Im Rahmen unseres Vortrages verraten wir es Ihnen. Eine Situation richtig einzuschätzen, schnell und adäquat zu reagieren gelingt viel sicherer, wenn man sich zuvor mit dem Thema „Erste Hilfe beim Hund“ einmal befasst hat. Egal, ob es sich um eine Magendrehung, Bewusstlosigkeit, Verletzungen der Haut/Pfoten oder um einen Insektenstich handelt…
Was erwartet mich im Vortrag zum Thema „Erste Hilfe beim Hund“
Dauer/Kosten:
ca 3 Stunden - je teilnehmende Person 18,50€
Die Nachrichten über ausgelegte Giftköder häufen sich, dies ist gefährlich wenn Ihr Hund jeglichen unrat von der Straße frisst. Viele Hundehalter kämpfen mit diesem Problem, immer in der Hoffnung dass es kein Gift war, was der Hund da gerade frisst oder gefressen hat.
Begegnen Sie diesem Problem aktiv.
In diesem Kurs möchten wir Ihnen Möglichkeiten zeigen, wie Sie Ihren Hund davon überzeugen können, den Verlockungen am Boden zu wiederstehen. Die teilnehmenden Hunde sollten bereits einen guten Grundgehorsam mitbringen.
Inhalt:
Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt. Die Hunde lernen eine ganz spezifische Menschenduftspur mit Hilfe eines Geruchsartikels zu verfolgen.
Inhalt:
Für die Hunde:
Für die Hundeführer:
Wenn man seinem Hund einen Spaziergang ohne Leine bieten möchte, sollte ein sicherer Rückruf aufgebaut sein. Nur wenn wir Menschen in der Lage sind unseren Hund jederzeit zu uns zu rufen, können wir entspannt spazieren gehen. Gerade beim Rückruf ist es wichtig, dass Ihr Hund lernt, verschiedenen Ablenkungen zu widerstehen und zu Ihnen zu kommen.
Inhalt
Einen Tag zum reinschnuppern in die Dummywelt.
Dieser Workshop richtet sich an alle Hundebesitzer mit ihren Hunden, die einmal unverbindlich und umfassend einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gewinnen möchten.
Was ist Dummyarbeit?
Dummy und Apportiertraining ist viel mehr als nur „hole das Bällchen“ und „bringe es mir“. Es fördert die Hund-Mensch-Beziehung, denn es geht nur als TEAM! Dummytraining besteht aus Konzentration, Ruhe, Kommunikation und Disziplin.
Dummytraining
und macht ganz einfach unheimlich viel Spaß !!
Damit der Spaziergänge auch an der Leine Spaß machen, zeigen wir Ihnen in unserem Workshop Wege zur Leinenführigkeit auf.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung steigen wir gleich in das praktische Training und Sie üben gezielt mit Ihrem Hund unter unserer Anleitung das Laufen an lockerer Leine in verschiedenen Situationen.
Was Sie benötigen: