Ein Assistenzhund ist ein treuer Partner für´s Leben und ein speziell ausgebildeter Hund, welcher seinem Menschen mit Beeinträchtigung hilft, wieder aktiv und selbstbestimmt am Leben teilzunehmen.
Die Assistenzhundeausbildung dauert in der Regel zwischen 5 und 24 Monate und kann ausgebildet werden in ...
Bei der Selbstausbildung von Welpenalter an, suchen wir mit Ihnen zusammen nach einem ausführlichem Beratungsgespräch den zukünftigen Assistenzhund beim Züchter vor Ort aus. Durch gezielte und mehrmalige Tests können wir feststellen, ob der Hund zu Ihnen passt, und ob er die nötigen Eigenschaften für den zukünftigen Job als Assistenzhund mitbringt. Nachdem der Hund bei Ihnen eingezogen ist, werden Sie von uns engmaschig betreut, um eine optimale Sozialisierung und Vorbereitung auf den späteren Job als Assistenzhund zu gewährleisten. Mit dem 12. Lebensmonat findet eine Gesundheitsüberprüfung, welche von uns koordiniert wird, bei einem Tierarzt statt – diese ist sehr wichtig, um die physische Eignung des Hundes für seinen späteren Job als Assistenzhund zu sichern. Nach erfolgreicher Gesundheitsprüfung geht es im weiteren Verlauf der Ausbildung in die Spezialisierung der Assistenzaufgaben. Der Hund sollte diese ja zu jeder Zeit und an jedem Ort zuverlässig und mit Freude ausführen. Nach erfolgreicher Ausbildung legen Sie mit ihrem Assistenzhund eine Prüfung vor einem externen Prüfungskomitee ab.
ca. 14-24 Monate
Sollten Sie sich wünschen, einen erwachsenen Hund, der vielleicht schon bei Ihnen wohnt als Assistenzhund auszubilden, ist dies grundsätzlich möglich. In diesem Fall verhält es sich ähnlich wie bei der „Selbstausbildung von Welpenalter an“- der Hund muss den Eignungstest als Assistenzhund in unserem Hundezentrum bestehen, um sicherzustellen das er die nötigen Eigenschaften für seinen zukünftigen Job mitbringt. Anschließend wird der Hund einem Tierarzt vorgestellt, welcher ihn ausführlich nach unseren Kriterien untersucht. Sind der Eignungstest und die Gesundheitsüberprüfung erfolgreich bestanden, beginnen wir mit dem Training der gewünschten Assistenzaufgaben/Hilfeleistungen. Anschließend folgt auch hier eine Prüfung, welche von einem externen Prüfungskomitee bzw. dem Kostenträger abgenommen wird.
ca. 5-24 Monate
Je nach Beeinträchtigung ist es nötig und/oder möglich, dass der Hund von uns trainiert wird bzw. zeitweilen bei uns lebt. Die Vorgehensweise bei dieser Form der Ausbildung muss vorab genauestens besprochen werden, um festzulegen welche Trainingsabschnitte von uns durchgeführt werden müssen/sollen und welche Sie selbst übernehmen können. Im Bereich von psychischen Beeinträchtigungen ist es mitunter möglich, dass zukünftige Assistenznehmer gewisse Situationen bzw. Orte in der Öffentlichkeit z.B. Einkaufszentrum - nicht alleine besuchen und dort trainieren können. Gerne übernehmen wir diese/n Teilabschnitt/e des Trainings und übergeben den Hund anschließend wieder an Sie als Assistenznehmer, die weiter in Selbstausbildung tätig sein werden.
ca. 5-24 Monate
Bei dieser Form der Ausbildung übernehmen wir das komplette Training bis zum fertig ausgebildeten Assistenzhund. Der Hund lebt während der gesamten Ausbildungszeit bei uns in der Familie. Nach erfolgreicher Gesundheitsüberprüfung (ab dem 12. Lebensmonat), welche von einem Tierarzt unter unserer Koordination durchgeführt wird, beginnen wir mit der speziellen Ausbildung der Hilfeleistungen, welche zuvor mit Ihnen gemeinsam festgelegt wurden. In der letzten Phase der Ausbildung erfolgt eine engmaschig betreute Zusammenführung des Hundes mit Ihnen als zukünftiger Assistenzhundehalter und einer anschließenden Prüfung durch die Kostenträger (z.B.Blindenführhund) oder einem anderem externen Prüfungskomitee.
ca. 12-24 Monate