Was ist Autismus?
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine komplexe und vielseitige neurologische Entwicklungs-störung, welche unterschiedlich schwach (Züge) bis hin zu stark (schweren
Behinderungen) ausgeprägt sein kann. Die Hauptmerkmale von Menschen mit ASS sind: Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen, Beeinträchtigung in der Kommunikation und Sprache sowie begrenzte
Interessen und stereotype Verhaltensweisen.
Was fällt Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung unter anderem schwer…
- mit anderen Menschen Kontakt aufzunehmen
- sich in die Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen
- eigene Gefühle wahrzunehmen und zu äußern
- Veränderungen zuzulassen
Formen der Autismus-Spektrum-Störung (medizinische Diagnosen)
- Frühkindlicher Autismus (ICD-10 Kl. F 84.0)
- Atypischer Autismus (ICD-10 Kl. F 84.1)
- Asperger-Syndrom (ICD-10 Kl. F 84.5)
Welche Aufgaben hat ein Assistenzhund für Menschen mit einer Störung im Autismus-Spektrum?
- stereotype Verhaltensweißen unterbrechen
- geben von emotionaler Stabilität und Sicherheit in Situationen einer Reizüberflutung (Overload)
- bei Alpträumen, Unruhe oder Angstzuständen das Licht einschalten
- gefährliche Straßenübergänge anzeigen
- z.B. die Eltern über ein Notfallsystem informieren, wenn das Kind alleine den Hausausgang verlassen möchte
- „davonlaufen“ in der Öffentlichkeit verhindern
- sämtliche Geräusche anzeigen und „benennen“
- abschirmen in der Öffentlichkeit z.B. „Kassensituation im Supermarkt“
- Straßen und deren Übergänge generell anzeigen
- weitere spannende und sehr anspruchsvolle Aufgaben!